Lesen als Auszeit, lesen und darüber reden verbindet - bayernweit!
Beim mittlerweile dritten digitalen Treffen der CAJ-Leseecke kamen am 09.07. erneut CAJler*innen aus ganz Bayern zusammen, um sich in entspannter Atmosphäre über ihre aktuellen Leseerlebnisse auszutauschen. Dabei ging es nicht nur um Bücher – auch Hörbücher fanden ihren Platz. Der unkomplizierte Austausch zeigte einmal mehr: Lesen, Hören und darüber Reden verbindet!
Ein besonderes Highlight war diesmal das gemeinsame Ausprobieren des sogenannten Silent Book Reading. Dabei treffen sich die Teilnehmenden online, lesen still jede*r für sich – und sind doch miteinander verbunden. Eine bewusste Auszeit vom Alltag, die Raum zum Innehalten schafft. Für die richtige Stimmung sorgten Snacks und Getränke, die nicht fehlen durften.
Im Anschluss einigte sich die Gruppe auf eine neue Gemeinschaftslektüre: „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky. Das Buch stellt auf einfache und zugleich tiefgründige Weise zentrale Lebensfragen: Warum bin ich hier? Habe ich ein erfülltes Leben? Eine inspirierende Lektüre, die zum Nachdenken anregt und viel Gesprächsstoff bietet.
Das nächste digitale Treffen der CAJ-Leseecke ist für September geplant.
Alle Informationen dazu sowie zur Teilnahme gibt es hier auf der Homeapge.
CAJ kennenlernen und erleben!
Du hast Lust, Verantwortung zu übernehmen – oder tust das vielleicht schon?
Du hast Lust CAJler*innen aus ganz Deutschland kennenzulernen und mit ihnen ein ganzes Wochenende in München zu verbringen.
Dann ist unsere Vorkämpfer*innenschulung genau das Richtige für dich!
An diesem Wochenende bekommst du das Rüstzeug, um in der CAJ richtig durchzustarten:
- Was ist eigentlich die CAJ genau?
- Welche Grundsätze sind uns wichtig?
- Was bedeutet „Sehen – Urteilen – Handeln“ – und wie funktioniert das?
- Wer war dieser Joseph Cardijn, auf den sich die CAJ beruft?
Das Ganze ist keine langweilige Theorie, sondern interaktiv und praxisnah.
Egal, ob du ganz neu dabei bist oder schon länger mitmachst: Vorkenntnisse brauchst du keine!
Wir laden alle aktiven CAJler*innen herzlich ein, sich auf den Bundeskongress vorzubereiten, neue Impulse zu bekommen und die CAJ besser kennenzulernen.
Wichtige Eckdaten:
Wann: 18.–20.07.2025
Ort: Salesianum München
Wir freuen uns auf dich!
Matthias Reischl und das ganze Vorbereitungsteam der CAJ Deutschland
KI in der Jugendverbandsarbeit - Herausforderung und Chance zugleich!
Am 20.5 trafen sich anlässlich einer bayernweiten Multiplikator*innenschulung in Nürnberg sieben Hauptberufliche/ Hauptamtliche der CAJ aus ganz Bayern, um sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz auseinanderzusetzen. Unter der Leitung von Daniel Köberle wurden die rasanten technologischen Fortschritte und die damit verbundenen Herausforderungen diskutiert.
Im Fokus standen u.a. Themen wie Urheberrechte und Fake News, die durch die zunehmende Verbreitung von KI-generierten Inhalten auch in der Jugendverbandsarbeit immer relevanter werden. Gleichzeitig wurden die vielfältigen Möglichkeiten von KI, zur Zeitersparnis, genutzt - etwa durch den Einsatz von Text- und Bild-KI.
Die Teilnehmenden brachten eigene Projektideen mit und hatten die Gelegenheit, die Anwendung verschiedenster Text- und Bild-KI´s praktisch zu testen. Dabei wurden beeindruckende Bilder generiert, kreative Konezpte entwickelt und sogar Ideen für ein Zeltlager geplant.
Die Veranstaltung verdeutlichte, wie wichtig es ist, die Chancen der KI zu nutzen und gleichzeitig die verbundenen Herausforderungen aktiv anzugehen. So wurde kritisch diskutiert, dass KI unterstützend tätig sein, aber die Beziehungsarbeit und den Menschen nicht ersetzen kann.
Wir feiern 100 Jahre CAJ in Brüssel und in Passau!
Was für ein Grund zum feiern!!!
100 Jahre gibt es die Christliche Arbeiterjugend.
1924 wurde die CAJ durch Joseph Cardijn gegründet und 1925 von Papst Pius XI. gesegnet.
CAJler*innen aus der ganzen Welt treffen sich vom 1. - 4.5 in Brüssel. Gestartet wird mit einem Festakt und Demozug am 1.Mai. Neben der Einweihung der Cardijn- und CAJ-Ausstellung in der Liebfrauenkirche in Laeken (Brüssel) gibt es viele Workshops, Begegnungsmöglichkeiten und ein Festival zum Hochleben lassen der CAJ mit ihren aktiven und ehemaligen CAJler*innen bis heute.
Vom 8. - 11.5 gibt es die einmalige Chance CAJler*innen aus der ganzen Welt in Passau zu treffen (u.a. aus USA, Belgien, Mexiko, Brasilien, Australien, Spanien, Argentinien, Philippinen,...).
Hier kannst du dich dafür anmelden, auch zu einzelnen Programmpunkten.
CAJ Leseecke. Rückblick
Am 7.4.25 und 7.5 haben sich bayernweite Interessierte über ihre Interessen zu Hörbüchern und Podcasts ausgetauscht. Thema war dabei auch, was hat das mit meinem Leben zu tun? Ein gebundenes Lese-Journal mit Notizmöglichkeiten zu den AG-Inhalten wird jedem Teilnehmenden zugeschickt und die Arbeit in der Gruppe begleiten. Im Gespräch ist eine gemeinse Leselektüre, die demnächst gemeinsam ausgewählt wird. Weitere Infos findet ihr immer auf der Homepage. Teilnahme ist jederzeit kostenlos möglich.
Seite 1 von 11